H&S Schachtelhalmkraut lose
4,55 €*

PZN: 10415400
Grundpreis: 60,67 €/kg
Inhalt: 75 g
Tee

leider nicht verfügbar
Bußmanns Barbara Apotheke (Versand Apotheke) leider nicht verfügbar
Steinhoffs Allee Apotheke leider nicht verfügbar
Partus Stadt Apotheke leider nicht verfügbar
Partus Hit Apotheke leider nicht verfügbar
Partus Markt Apotheke leider nicht verfügbar
Partus Apotheke Welver leider nicht verfügbar
Schulzes Barbara Apotheke leider nicht verfügbar
Bußmanns Apotheke Kerkmannplatz leider nicht verfügbar
Bußmanns Hansa-Apotheke leider nicht verfügbar
Schulzes Lohbach Apotheke leider nicht verfügbar
Bußmanns Wibbelt-Apotheke leider nicht verfügbar
Bußmanns Nord-Apotheke leider nicht verfügbar
Rammes Stern Apotheke leider nicht verfügbar
Bußmanns Schloss-Apotheke leider nicht verfügbar
Rammes Nord Apotheke leider nicht verfügbar
Melners Riga Apotheke leider nicht verfügbar
Bußmanns Apotheke Ennigerloh leider nicht verfügbar

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Herstellerangaben (GPSR)
Biozid
Inhaltsstoffe (INCI)
Produktinformationen
Details
Abgabehinweis: Frei verkäuflich
Kosmetikum nach EG-Verordnung: Nein
Lebensmittel: Nein
Monopräparat: Ja
Nahrungsergänzungsmittel: Nein
Notfallkontrazeptiva: Nein
Pflanzliches Arzneimittel: Ja
Tierarzneimittel: Nein
PZN: 10415400
Produktname: H&S SCHACHTELHALMKRAUT
Anbieter: H&S Tee - Gesellschaft mbH & Co.
Packungsgröße: 75 g
Darreichungsform: Tee
Wirksubstanz:

Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und geben Sie ihn nach etwa 10-15 Minuten durch ein Teesieb.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sowie bei einer Verschlechterung der Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Die Anwendungsdauer sollte nicht länger als 2-4 Wochen betragen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Anwendungsgebiete
- Durchspülung der Harnwege
- Grießbildung in den Harnwegen
- Vorbeugung gegen Grießbildung in den Harnwegen
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Ackerschachtelhalm und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:

- Aussehen: im Frühjahr rötlich-gelbe Stängel, die an der Spitze eine bräunliche Ähre tragen; im Sommer grüne Stängel, die in mehreren Etagen sehr schmale Blätter und Seitenäste tragen
- Vorkommen: Nordamerika, Europa, Asien
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Kieselsäure, Kaliumsalze, Flavonoide
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte des getrockneten grünen Krautes. In Tierversuchen zeigten die Flavonoide eine harntreibende Wirkung. Zusammen mit der Kieselsäure begünstigen sie die Wundheilung, vor allem der Haut und der Knochen.
Zusammensetzung
Typ Name Menge
Typ Wirkstoff Name Schachtelhalmkraut Menge 1 g
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Wassereinlagerungen (Ödeme) v.a. bei Herz- und Nierenschwäche
- Empfohlene Reduzierung der Flüssigkeitsaufnahme aufgrund von Erkrankungen

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden
- Überempfindlichkeit

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


E-Rezept wird eingelöst

Loading...