CALENDULA ESSENZ 20%

Produktinformationen "CALENDULA ESSENZ 20%"
Rezeptpflicht: nein
Apothekenpflicht: ja
Darreichungsform: Essenz
PPN: 110017112127
PZN: 00171121
Kurzname: CALENDULA ESSENZ 20%
Homoeopathikum: Nein
Bioprodukt: Nein

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktinformationen
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Es handelt sich um ein anthrophosophisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das anthrophosophische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.

Themenbereiche: "Furunkel, Karbunkel, Abszesse", "Akute Entzündungen der Haut (Dermatitis, akut)", "Wunden und Geschwüre - Mittel zur Förderung der Heilung", "Wundheilung - Mittel zur unterstützenden Behandlung", "Zahnfleisch, Mundschleimhaut - Mittel zur unterstützenden Behandlung"

Monopraeparat nein ⇒ Es handelt sich um Fertigarzneimittel mit einem einzigen Wirkstoff (unter Berücksichtigung der aufgeführten Komponenten). Anstelle von Monopräparat kann auch der Begriff Einstoffpräparat verwendet werden. Pflanzliches Arzneimittel nein Traditionell Angewandtes Arzneimittel nein
Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Überempfindlichkeit

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit den Wundbereich oder legen Sie einen Wundverband an. Verdünnen Sie dafür 1-2Teellöffel des Arzneimittels mit ca. 250 ml abgekochtem Wasser.
Oder Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle. Geben Sie dafür 1/2 Teellöffel des Arzneimittels in 1/2 Glas warmes Wasser.
Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch.

Dauer der Anwendung?
Zur Behandlung einer akuten Erkrankung sollte das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche angewendet werden. Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Besserung Ihrer Beschwerden eintritt, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Die Anwendungsdauer bei einer chronischen Erkrankung richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Anwendung bei
- Hautschädigung (Anthroposophie)
- Hautentzündung (Dermatitis; Anthroposophie)
- Wundheilungsstörung (Anthroposophie)
- Eitrig-entzündliche Hauterkrankung (Hautabszess; Anthroposophie)
- Spülung von Wundhöhlen
- Schleimhautentzündung (Anthroposophie)
Einzeldosis
1/2 Teelöffel

Gesamtdosis
ein- bis mehrmals täglich

Personenkreis
Alle Altersgruppen

Zeitpunkt der Einnahme
unabhängig von der Tageszeit
Stoffname Stoffmenge Stofftyp
Calendula officinalis 2a400mgWirkstoff
Calendula+Wirkstoff
Wasser, gereinigtes+Hilfsstoff
Ethanol 96% (V/V)+Hilfsstoff