CANDIO HERMAL Softpaste

Produktinformationen "CANDIO HERMAL Softpaste"
Rezeptpflicht: nein
Apothekenpflicht: ja
Darreichungsform: Paste
PPN: 110349217926
PZN: 03492179
Kurzname: CANDIO HERMAL SOFTPASTE
Homoeopathikum: Nein
Bioprodukt: Nein

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktinformationen
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, Zellbestandteile treten aus und die Zelle kann sich auflösen. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet.

Themenbereiche: "Pilzbefall der Haut (Hautmykose, Hautpilz, Tinea corporis, Tinea cruris)", "Windeldermatitis", "Hautwolf (Intertrigo)"

Monopraeparat nein ⇒ Es handelt sich um Fertigarzneimittel mit einem einzigen Wirkstoff (unter Berücksichtigung der aufgeführten Komponenten). Anstelle von Monopräparat kann auch der Begriff Einstoffpräparat verwendet werden. Pflanzliches Arzneimittel nein Traditionell Angewandtes Arzneimittel nein
Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Amphotericin B, Nystatin)!
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf.
Oder: Tragen Sie das Arzneimittel am After auf.
Oder: Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffenen Stellen im Genitalbereich auf.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Allgemeine Behandlungsdauer: 2-3 Wochen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Hautausschlag, Juckreiz und Brennen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Anwendung bei
- Pilzinfektionen mit Hefepilzen (Candida), wie:
- Pilzinfektionen der Haut
- Pilzinfektionen in den Körperfalten
- Pilzinfektionen der Schleimhäute, wie:
- Windeldermatitis (Hautentzündung unter einer Windel)
Einzeldosis
eine ausreichende Menge

Gesamtdosis
3-5 mal täglich

Personenkreis
Alle Altersgruppen

Zeitpunkt der Einnahme
verteilt über den Tag
Stoffname Stoffmenge Stofftyp
Nystatin20mgWirkstoff
Nystatin100000Internationale EinheitenWirkstoff
Basisgel, hydrophobes+Hilfsstoff
Poly(O-methyl)reisstärke+Hilfsstoff
Titandioxid+Hilfsstoff
PEG-4 dioleat+Hilfsstoff
Siliciumdioxid, hochdisperses+Hilfsstoff
Sorbitan sesquioleat+Hilfsstoff
Sorbitan stearat+Hilfsstoff
Natriumchlorid+Hilfsstoff
Kochsalz+Hilfsstoff