CERASCREEN Schwermetall Test

Produktinformationen "CERASCREEN Schwermetall Test"
Der cerascreen® Schwermetall Test ist ein Probenahme- und Einsendekit zur Bestimmung der Konzentration verschiedener Schwermetalle in Urin. Der Test umfasst die Untersuchung folgender Stoffe: Aluminium, Arsen, Blei, Cadmium, Chrom, Cobalt, Kupfer, Nickel, Quecksilber und Zink. Die Durchführung ist schmerzfrei und einfach von zu Hause aus möglich.
Rezeptpflicht: nein
Apothekenpflicht: nein
Darreichungsform: Test
PPN: 111400266980
PZN: 14002669
Kurzname: CERASCREEN SCHWERMETALL
Homoeopathikum: Nein
Bioprodukt: Nein

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktinformationen
Schwermetallbelastung im Körper

Schwermetalle können sich mit der Zeit im Körper ansammeln und auf Dauer unter anderem zu Schäden in Organen, im Nervensystem und bei der Blutbildung führen. Eine Schwermetallbelastung kann zum Beispiel auf Trinkwasser aus alten Leitungen und belastete Lebensmittel oder Haushaltsgegenstände zurückgehen.

Mit dem cerascreen® Schwermetall Test bestimmen Sie die Konzentration verschiedener Schwermetalle im Urin: Aluminium, Arsen, Blei, Cadmium, Chrom, Cobalt, Nickel, Quecksilber und Zink. So können Sie prüfen, ob möglicherweise eine Schwermetallbelastung besteht – und gezielt Schadstoffquellen im Alltag ermitteln.


• einfach und bequem zu Hause Urinprobe entnehmen

• professionelle Analyse im medizinischen Fachlabor

• Zeit sparen: kein Arztbesuch, keine Wartezeit

• Empfehlungen, um Schwermetallbelastung zu reduzieren

• Ergebnis innerhalb von 5-7 Werktagen nach Probeneingang


Unsere Expertise für Sie

Cerascreen® ist Marktführer für medizinische Probenahme- und Einsende-Testkits in Europa, mit über 10-jähriger Erfahrung in der Entwicklung und Auswertung von Tests. Wir haben mehr als 65 diagnostische Testkits für alle Biomarker-Typen entwickelt, mehr als 500.000 Proben ausgewertet und beliefern über 20 Länder.


Wie funktioniert der Test?

1. Zuhause testen

Ihr Testkit enthält alles, was Sie für die Entnahme einer Urinprobe brauchen. Anschließend schicken Sie die Probe im beiliegenden Rücksendeumschlag kostenfrei an unser medizinisches Fachlabor.

2. Ergebnisse online ansehen

Nach der Auswertung im medizinischen Fachlabor erhalten Sie online Zugriff auf Ihren persönlichen Ergebnisbericht.

3. Handeln

Ihr Zugang zu den Testergebnissen sowie zu den evidenzbasierten Erkenntnissen und Tipps, um Ihre Gesundheit zu verbessern: das mein cerascreen®-Nutzerprofil auf unserer Website oder unserer App.


Der Schwermetall Test ist für bestimmte Personengruppen nicht oder nur eingeschränkt geeignet:

Menschen mit ansteckenden Krankheiten wie Hepatitis und HIV dürfen den Schwermetall Test nicht durchführen.

Schwangere und stillende Frauen sollten den Schwermetall Test nur unter ärztlicher Begleitung durchführen. Für sie gelten auch die Referenzwerte und Empfehlungen nicht oder nur eingeschränkt, sie sollten sich Anweisungen zum Testergebnis von Ihrem Arzt oder Therapeuten einholen.

Der Schwermetall Test eignet sich nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.

Der Test ist nicht dazu geeignet, schwere Krankheiten zu untersuchen. Leiden Sie beispielsweise unter schweren Depressionen oder extremen Schmerzen, wenden Sie sich an einen Arzt.

Der cerascreen® Schwermetall Test ist ein Probenahme- und Einsendekit zur Bestimmung der Konzentration verschiedener Schwermetalle in Urin. Der Test umfasst die Untersuchung folgender Stoffe: Aluminium, Arsen, Blei, Cadmium, Chrom, Cobalt, Kupfer, Nickel, Quecksilber und Zink. Die Durchführung ist schmerzfrei und einfach von zu Hause aus möglich.

Testkit bestehend aus: 1 Urin-Röhrchen, 1 Transportröhrchen mit Saugvlies, 1 Transferpipette, 1 Urin-Auffangbecher, 1 frankierter Rückumschlag, 1 Aktivierungskarte mit Aufkleber, 1 Gebrauchsanweisung