CLOPIDOGREL Glenmark 75 mg Filmtabletten

Produktinformationen "CLOPIDOGREL Glenmark 75 mg Filmtabletten"
Rezeptpflicht: ja
Apothekenpflicht: ja
Darreichungsform: Filmtabletten
PPN: 111658741507
PZN: 16587415.1
Kurzname: CLOPIDOGREL GLENM 75MG FTA
Homoeopathikum: Nein
Bioprodukt: Nein

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktinformationen
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff beeinflusst die Blutgerinnung. Er verhindert, dass die Blutplättchen (Thrombozyten) zusammenklumpen und verbessert so die Fließfähigkeit des Blutes.

Themenbereiche: "Durchblutungsstörungen der Beine (Mangeldurchblutung der Beine)", "Herzinfarkt - Akutbehandlung", "Herzinfarkt - Vorbeugung gegen einen Infarkt", "Herzrhythmusstörungen - durchgehend unregelmäßiger Puls", "Gerinnungshemmung", "Schlaganfall - Vorbeugung gegen einen Schlaganfall"

Monopraeparat nein ⇒ Es handelt sich um Fertigarzneimittel mit einem einzigen Wirkstoff (unter Berücksichtigung der aufgeführten Komponenten). Anstelle von Monopräparat kann auch der Begriff Einstoffpräparat verwendet werden. Pflanzliches Arzneimittel nein Traditionell Angewandtes Arzneimittel nein
Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Was sollten Sie beachten?
- Geben Sie vor einer Operation - dazu zählen auch kleinere Eingriffe wie z.B. das Ziehen eines Zahnes - die Einnahme/Anwendung des Arzneimittels an, da die Blutungszeit verlängert sein kann.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Schwere Leberfunktionsstörungen
- Aktive Blutung
- Geschwüre im Verdauungstrakt
- Blutung im Inneren des Schädels

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Blutergüsse
- Nasenbluten
- Blutungen im Magen-Darm-Bereich
- Durchfälle
- Bauchschmerzen
- Magen-Darm-Beschwerden
- Blutungen an Punktionsstellen
- Thrombozytopenie (Verminderung der Anzahl der Blutplättchen)
- Leukopenie (Verminderung der Anzahl der weißen Blutkörperchen)
- Eosinophilie (erhöhte Anzahl an bestimmten weißen Blutkörperchen)
- Hirnblutungen
- Kopfschmerzen
- Missempfindungen
- Schwindel
- Benommenheit
- Blutungen im Auge
- Geschwüre im Verdauungstrakt
- Erbrechen
- Übelkeit
- Verstopfung
- Blähungen
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Hautblutungen aufgrund gestörter Blutgerinnung
- Ausscheidung von Blutbestandteilen mit dem Urin
- Verlängerung der Blutungszeit
- Veränderung des Blutbildes
- Magenschleimhautentzündung
- Verminderte Anzahl bestimmter weißer Blutkörperchen (Neutrophile)
- Leichte Verminderung der Anzahl der Blutplättchen

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu einer verlängerten Blutungszeit mit anschließenden Blutungskomplikationen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Einnahme um mind. 12 Stunden verpasst: Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Einnahme um max. 12 Stunden verpasst: Nehmen Sie das Arzneimittel ein, sobald Sie daran denken und halten dann Ihren ursprünglichen Zeitplan ein.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Anwendung bei
- Akuter Herzinfarkt mit EKG-Veränderung (ST-Strecken-Hebung), bei Herzkathetertherapie, einschließlich Patienten mit Stent-Operation
Einzeldosis
4 Tabletten

Gesamtdosis
4 Tabletten

Personenkreis
Erwachsene und ältere Patienten

Zeitpunkt der Einnahme
unabhängig von der Mahlzeit
Stoffname Stoffmenge Stofftyp
Clopidogrel besilat111,86mgWirkstoff
Clopidogrel75mgWirkstoff
Cellulose, mikrokristalline+Hilfsstoff
Hyprolose+Hilfsstoff
Mannitol+Hilfsstoff
Crospovidon+Hilfsstoff
Citronensäure monohydrat+Hilfsstoff
Macrogol 6000+Hilfsstoff
Stearinsäure+Hilfsstoff
Talkum+Hilfsstoff
Hypromellose+Hilfsstoff
Eisen(III)-oxid, rot+Hilfsstoff
Lactose-1-Wasser+Hilfsstoff
Lactose2,6mgHilfsstoff
Triacetin+Hilfsstoff
Titandioxid+Hilfsstoff