Crataegutt Herz-Kreislauf-Tropfen (50 ml)

Für Sie auch Interessant

Digesto Hevert Verdauungstropfen

0,46 € / 1 ml

13,89 €³
MADAGAST Tropfen

0,65 € / 1 ml

12,99 €³
META-CARE® Darm Fit (60 St)

0,55 € / 1 St

32,95 €³
Orthomol Pro 6 Kapsel (30 Stk)

1,20 € / 1 St

35,99 €³
Velgastin Blähungen Suspension (50 ml)

0,18 € / 1 ml

8,99 €³
Produktinformationen "Crataegutt Herz-Kreislauf-Tropfen (50 ml)"

Zur Unterstützung der Herz-Kreislauf Funktion

Crataegutt® Herz-Kreislauf-Tropfen sind ein gut verträgliches, pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion. Die Tropfen enthalten wie auch die festen Darreichungsformen den Spezialextrakt WS® 1442 aus Weißdornblättern und -blüten. Er ist besonders reich an oligomeren Procyanidinen und unterstützt Ihr Herz-Kreislauf-System, indem er die Pumpkraft des Herzens stärkt und die Gefäße elastisch hält. So kann das Blut leichter durch den Körper fließen und den Organismus mit Sauerstoff versorgen.

  • Zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion
  • Pflanzlich und gut verträglich
Plfichttext: Crataegutt® Herz-Kreislauf-Tropfen
Wirkstoff: Weißdornblätter-mit-Blüten-Dickextrakt
Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei: Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion, ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG - Karlsruhe

Rezeptpflicht: nein
Apothekenpflicht: nein
Darreichungsform: Flüssigkeit zum Einnehmen
PPN: 111188561613
PZN: 11885616
Kurzname: CRATAEGUTT HERZ KREISLAUF
Homoeopathikum: Nein
Bioprodukt: Nein

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktinformationen
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.

Themenbereiche: "Herzschwäche, leichte - Mittel zur unterstützenden Behandlung", "Herz-Kreislauf - zur Unterstützung der Funktion"

Monopraeparat nein ⇒ Es handelt sich um Fertigarzneimittel mit einem einzigen Wirkstoff (unter Berücksichtigung der aufgeführten Komponenten). Anstelle von Monopräparat kann auch der Begriff Einstoffpräparat verwendet werden. Pflanzliches Arzneimittel nein ⇒ Es handelt sich um Fertigarzneimittel, die folgende Bedingungen erfüllen: - Es sind ausschliesslich pflanzliche Zubereitungen (Pflanzenteile, Presssäfte, Extrakte, Destillate oder ätherische Öle) als wirksame Bestandteile enthalten. - Es muss sich um Stoffgemische handeln. Das bedeutet, Fertigarzneimittel mit isolierten Pflanzenstoffen, wie z.B. Morphin, Digitoxin oder Chinin sind keine pflanzlichen Arzneimittel im Sinne dieser Definition. - In Abgrenzung zu anthroposophischen oder homöopathischen Arzneimitteln liegt dem Fertigarzneimittel ein naturwissenschaftlicher Ansatz zu Grunde. Traditionell Angewandtes Arzneimittel nein
Aufbewahrung

Lagerung vor Anbruch
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 3 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel mit Wasser oder Tee verdünnen. Trinken Sie reichlich Flüssigkeit nach.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 6 Wochen anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist oder die Beschwerden regelmäßig wiederkehren.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Anwendung bei
- Traditionell angewendet zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion.
Einzeldosis
30-40 Tropfen

Gesamtdosis
3-mal täglich

Personenkreis
Erwachsene

Zeitpunkt der Einnahme
morgens, mittags und abends, unabhängig von der Mahlzeit
Stoffname Stoffmenge Stofftyp
Weißdorn-Blätter-, -Blüten-Dickextrakt125,3mgWirkstoff
Glycerol 85%+Hilfsstoff
Propylenglycol300mgHilfsstoff
Sorbitol 70+Hilfsstoff
Sorbitol105mgHilfsstoff
Wasser, gereinigtes+Hilfsstoff