INFECTOPEDICUL Lösung
{{ Math.round(store.extensions.neti_store_pickup_distance.distance * 100) / 100 }} {{ store.extensions.neti_store_pickup_distance.unit }}
{{ store.label }}
{{ store.street }} {{ store.streetNumber }}
{{ store.zipCode }} {{ store.city }}
{{ store.street }} {{ store.streetNumber }}
{{ store.zipCode }} {{ store.city }}
Verfügbar
Immer verfügbar
Bestand: {{ getAvailableStock(store) }}
In dieser Apotheke derzeit leider nicht verfügbar
- {{ weekDay.translated.name }}:
- {{ formatTime(businessHour.businessHour.start) }} - {{ formatTime(businessHour.businessHour.end) }}
Hersteller:
Infectopharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Inhalt:
(0.1 l)
279,90 € / 1 l
Produktinformationen "INFECTOPEDICUL Lösung"
Rezeptpflicht: | nein |
---|---|
Apothekenpflicht: | ja |
Darreichungsform: | Lösung |
PPN: | 110067945750 |
PZN: | 00679457 |
Kurzname: | INFECTOPEDICUL |
Homoeopathikum: | Nein |
Bioprodukt: | Nein |
Anmelden
Die Informationen Herunterladen
Produktinformationen
Beschreibung
InfectoPedicul® Lösung – Effektiv und sicher gegen Kopfläuse
Vorschaubild
InfectoPedicul ist eine Lösung, die den Wirkstoff Permethrin enthält. Das apothekenpflichtige Arzneimittel (rezeptfrei erhältlich) wird bei Befall mit Kopfläusen (Pediculosis capitis) äußerlich eingesetzt. Lebende Läuse in ihren verschiedenen Entwicklungsstadien inklusive Lauseier werden durch Permethrin abgetötet.
Kopflaus-Befall ist eine häufige und sehr lästige Erkrankung. Jeden Tag stecken sich in Deutschland Hunderte bis Tausende mit Kopfläusen an, was keine Frage der persönlichen Hygiene ist. Ein Befall mit Kopfläusen ist unangenehm, die Stiche können stark jucken. Genau wie eine Erkältung sind Läuse sehr ansteckend und die Familie oder Freunde können ebenfalls betroffen sein. Darum ist es wichtig, den Kopflausbefall unmittelbar zu bekämpfen.
InfectoPedicul steht in verschiedenen Packungsgrößen zur Verfügung (50, 100 und 250 ml), auch als Kombipackung mit einem Nissenkamm zum notwendigen wiederholten Auskämmen der Haare. Zur Behandlung muss das Haar von der Lösung gut durchtränkt werden. Die erforderliche Menge hängt von der Haarfülle ab: Bei kurzem Haar reichen etwa 25 ml, bei längerem Haar sind etwa 50 ml erforderlich, bei sehr langem und dichten Haar auch mehr (bis zu 150 ml bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren). Die Einwirkzeit beträgt 30–45 min, anschließend kann das Haar mit Wasser ausgespült werden. Um die volle Wirksamkeit zu gewährleisten, dürfen die Haare mindestens während der ersten drei Tage nach der Anwendung von InfectoPedicul nicht mit Haarwaschmittel (Shampoo) gewaschen werden (Ausspülen nur mit Wasser).
Themenbereich: "Kopfläuse"
Monopraeparat nein ⇒ Es handelt sich um Fertigarzneimittel mit einem einzigen Wirkstoff (unter Berücksichtigung der aufgeführten Komponenten). Anstelle von Monopräparat kann auch der Begriff Einstoffpräparat verwendet werden. Pflanzliches Arzneimittel nein Traditionell Angewandtes Arzneimittel nein
Vorschaubild
InfectoPedicul ist eine Lösung, die den Wirkstoff Permethrin enthält. Das apothekenpflichtige Arzneimittel (rezeptfrei erhältlich) wird bei Befall mit Kopfläusen (Pediculosis capitis) äußerlich eingesetzt. Lebende Läuse in ihren verschiedenen Entwicklungsstadien inklusive Lauseier werden durch Permethrin abgetötet.
Kopflaus-Befall ist eine häufige und sehr lästige Erkrankung. Jeden Tag stecken sich in Deutschland Hunderte bis Tausende mit Kopfläusen an, was keine Frage der persönlichen Hygiene ist. Ein Befall mit Kopfläusen ist unangenehm, die Stiche können stark jucken. Genau wie eine Erkältung sind Läuse sehr ansteckend und die Familie oder Freunde können ebenfalls betroffen sein. Darum ist es wichtig, den Kopflausbefall unmittelbar zu bekämpfen.
InfectoPedicul steht in verschiedenen Packungsgrößen zur Verfügung (50, 100 und 250 ml), auch als Kombipackung mit einem Nissenkamm zum notwendigen wiederholten Auskämmen der Haare. Zur Behandlung muss das Haar von der Lösung gut durchtränkt werden. Die erforderliche Menge hängt von der Haarfülle ab: Bei kurzem Haar reichen etwa 25 ml, bei längerem Haar sind etwa 50 ml erforderlich, bei sehr langem und dichten Haar auch mehr (bis zu 150 ml bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren). Die Einwirkzeit beträgt 30–45 min, anschließend kann das Haar mit Wasser ausgespült werden. Um die volle Wirksamkeit zu gewährleisten, dürfen die Haare mindestens während der ersten drei Tage nach der Anwendung von InfectoPedicul nicht mit Haarwaschmittel (Shampoo) gewaschen werden (Ausspülen nur mit Wasser).
Themenbereich: "Kopfläuse"
Monopraeparat nein ⇒ Es handelt sich um Fertigarzneimittel mit einem einzigen Wirkstoff (unter Berücksichtigung der aufgeführten Komponenten). Anstelle von Monopräparat kann auch der Begriff Einstoffpräparat verwendet werden. Pflanzliches Arzneimittel nein Traditionell Angewandtes Arzneimittel nein
Haltbarkeit
Aufbewahrung
Das Arzneimittel muss
- vor Hitze geschützt
- vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
aufbewahrt werden.
Das Arzneimittel muss
- vor Hitze geschützt
- vor Feuchtigkeit geschützt (z.B. im fest verschlossenen Behältnis)
aufbewahrt werden.
Warnhinweise
Was sollten Sie beachten?
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge in den ersten 2 Lebensmonaten: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge in den ersten 2 Lebensmonaten: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Anwendungsgebiete
Art der Anwendung?
Spülen Sie mit dem Arzneimittel Kopfhaut bzw. die Haare. Lassen Sie das Arzneimittel 30-45 Minuten einwirken. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen. Kämmen Sie nach dem Ausspülen mit einem Nissenkamm das Haar gründlich durch um abgetötete Läuse und Nissen zu entfernen.
Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel sollte nur einmalig angewendet werden. Eine erneute Anwendung nach 7-10 Tagen ist möglich.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Anwendung bei
- Kopfläuse
Spülen Sie mit dem Arzneimittel Kopfhaut bzw. die Haare. Lassen Sie das Arzneimittel 30-45 Minuten einwirken. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen. Kämmen Sie nach dem Ausspülen mit einem Nissenkamm das Haar gründlich durch um abgetötete Läuse und Nissen zu entfernen.
Dauer der Anwendung?
Das Arzneimittel sollte nur einmalig angewendet werden. Eine erneute Anwendung nach 7-10 Tagen ist möglich.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Anwendung bei
- Kopfläuse
Dosierungsanleitung
Einzeldosis
eine ausreichende Menge
Gesamtdosis
eine ausreichende Menge
Personenkreis
Säuglinge ab 2 Monaten, Kinder und Erwachsene
Zeitpunkt der Einnahme
unabhängig von der Tageszeit
eine ausreichende Menge
Gesamtdosis
eine ausreichende Menge
Personenkreis
Säuglinge ab 2 Monaten, Kinder und Erwachsene
Zeitpunkt der Einnahme
unabhängig von der Tageszeit