PERNIONIN Thermo Teilbad
{{ Math.round(store.extensions.neti_store_pickup_distance.distance * 100) / 100 }} {{ store.extensions.neti_store_pickup_distance.unit }}
{{ store.label }}
{{ store.street }} {{ store.streetNumber }}
{{ store.zipCode }} {{ store.city }}
{{ store.street }} {{ store.streetNumber }}
{{ store.zipCode }} {{ store.city }}
Verfügbar
Immer verfügbar
Bestand: {{ getAvailableStock(store) }}
In dieser Apotheke derzeit leider nicht verfügbar
- {{ weekDay.translated.name }}:
- {{ formatTime(businessHour.businessHour.start) }} - {{ formatTime(businessHour.businessHour.end) }}
Hersteller:
Hermes Arzneimittel GmbH
Inhalt:
(0.5 l)
75,98 € / 1 l
Produktinformationen "PERNIONIN Thermo Teilbad"
Rezeptpflicht: | nein |
---|---|
Apothekenpflicht: | nein |
Darreichungsform: | Lösung |
PPN: | 110353216311 |
PZN: | 03532163 |
Kurzname: | PERNIONIN THERMO TEILBAD |
Homoeopathikum: | Nein |
Bioprodukt: | Nein |
Anmelden
Die Informationen Herunterladen
Produktinformationen
Beschreibung
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Örtlich angewendet, wirkt Nicotinat gefäßerweiternd. Die Haut wird dadurch stärker durchblutet und intensiv erwärmt. Verspannungen, Schmerzen und rheumatische Beschwerden können so gelindert werden.
Themenbereiche: "Kälteschäden", "Durchblutungsstörungen der Beine (Mangeldurchblutung der Beine)", "Gelenk- und Knochenschmerzen", "Rheumatische Beschwerden - Mittel zur unterstützenden Behandlung", "Entzündlich-rheumatische Wirbelsäulenbeschwerden"
Monopraeparat nein ⇒ Es handelt sich um Fertigarzneimittel mit einem einzigen Wirkstoff (unter Berücksichtigung der aufgeführten Komponenten). Anstelle von Monopräparat kann auch der Begriff Einstoffpräparat verwendet werden. Pflanzliches Arzneimittel nein Traditionell Angewandtes Arzneimittel nein
Örtlich angewendet, wirkt Nicotinat gefäßerweiternd. Die Haut wird dadurch stärker durchblutet und intensiv erwärmt. Verspannungen, Schmerzen und rheumatische Beschwerden können so gelindert werden.
Themenbereiche: "Kälteschäden", "Durchblutungsstörungen der Beine (Mangeldurchblutung der Beine)", "Gelenk- und Knochenschmerzen", "Rheumatische Beschwerden - Mittel zur unterstützenden Behandlung", "Entzündlich-rheumatische Wirbelsäulenbeschwerden"
Monopraeparat nein ⇒ Es handelt sich um Fertigarzneimittel mit einem einzigen Wirkstoff (unter Berücksichtigung der aufgeführten Komponenten). Anstelle von Monopräparat kann auch der Begriff Einstoffpräparat verwendet werden. Pflanzliches Arzneimittel nein Traditionell Angewandtes Arzneimittel nein
Haltbarkeit
Aufbewahrung
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Warnhinweise
Was sollten Sie beachten?
- Wenden Sie Vollbäder unabhängig vom Inhaltsstoff bei:
- Herzschwäche und Bluthochdruck
- Fieber und Infektionen
- Hauterkrankungen oder -verletzungen
nur nach Rücksprache mit einem Arzt an.
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
- Wenden Sie Vollbäder unabhängig vom Inhaltsstoff bei:
- Herzschwäche und Bluthochdruck
- Fieber und Infektionen
- Hauterkrankungen oder -verletzungen
nur nach Rücksprache mit einem Arzt an.
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Herzerkrankungen
- Lebererkrankungen
- Nierenerkrankungen
- Offene Verletzungen, Entzündungen der Haut und Ekzeme
- Gefäßverschlüsse in den Armen oder Beinen
- Durchblutungsstörungen bei Diabetes mellitus (Diabetische Mikroangiopathie)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Herzerkrankungen
- Lebererkrankungen
- Nierenerkrankungen
- Offene Verletzungen, Entzündungen der Haut und Ekzeme
- Gefäßverschlüsse in den Armen oder Beinen
- Durchblutungsstörungen bei Diabetes mellitus (Diabetische Mikroangiopathie)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Anwendungsgebiete
Art der Anwendung?
Bereiten Sie mit dem Arzneimittel ein warmes Bad zu. Geben Sie dazu das Bad mit dem Wasserstrahl in die Wanne. Die Dauer eines Bades sollte 10 Minuten betragen.
Bei frischen Erfrierungen: Die Badetemperatur sollte 18-20 GradC betragen.
Bei rheumatischen Beschwerden und Durchblutungsstörungen: Die Badetemperatur sollte 36-39 GradC betragen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann zu Übelkeit, Erbrechen sowie zu Durchfall kommen.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Anwendung bei
- Rheumatische Beschwerden, zur unterstützenden Behandlung
- Durchblutungsstörungen, vor allem der Arme und Beine
- Erfrierungen 1.Grades (Frostbeulen)
Bereiten Sie mit dem Arzneimittel ein warmes Bad zu. Geben Sie dazu das Bad mit dem Wasserstrahl in die Wanne. Die Dauer eines Bades sollte 10 Minuten betragen.
Bei frischen Erfrierungen: Die Badetemperatur sollte 18-20 GradC betragen.
Bei rheumatischen Beschwerden und Durchblutungsstörungen: Die Badetemperatur sollte 36-39 GradC betragen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann zu Übelkeit, Erbrechen sowie zu Durchfall kommen.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Anwendung bei
- Rheumatische Beschwerden, zur unterstützenden Behandlung
- Durchblutungsstörungen, vor allem der Arme und Beine
- Erfrierungen 1.Grades (Frostbeulen)
Dosierungsanleitung
Einzeldosis
10ml
Gesamtdosis
merhmals wöchentlich
Personenkreis
Erwachsene
Zeitpunkt der Einnahme
unabhängig von der Tageszeit
10ml
Gesamtdosis
merhmals wöchentlich
Personenkreis
Erwachsene
Zeitpunkt der Einnahme
unabhängig von der Tageszeit