Sinupret forte (50 Stk)
{{ store.street }} {{ store.streetNumber }}
{{ store.zipCode }} {{ store.city }}
- {{ weekDay.translated.name }}:
- {{ formatTime(businessHour.businessHour.start) }} - {{ formatTime(businessHour.businessHour.end) }}
Mit seiner Kombination aus den fünf Heilpflanzen Schlüsselblume, Enzian, Ampfer, Holunder und Eisenkraut wirkt Sinupret® verlässlich gegen akute und chronische Entzündungen der Nasennebenhöhlen.
Der festsitzende Schleim wird rasch abtransportiert, die entzündete Schleimhaut schwillt ab, man kann wieder freier durchatmen und der Druckkopfschmerz lässt nach. Sinupret® wirkt somit umfassend gegen die Symptome einer Nasennebenhöhlenentzündung mit Schnupfen.
- löst den Schleim
- öffnet die Nase
- befreit den Kopf
Bei akuten und chronischen Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Enthält Glucose, Lactose, Saccharose und Sorbitol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
BIONORICA SE | 92308 Neumarkt
Mitvertrieb: PLANTAMED Arzneimittel GmbH | 92308 Neumarkt
Nur in der Apotheke erhältlich.
Stand 03|24
Rezeptpflicht: | nein |
---|---|
Apothekenpflicht: | ja |
Darreichungsform: | Überzogene Tabletten |
PPN: | 110862557308 |
PZN: | 08625573 |
Kurzname: | SINUPRET FORTE DRAGEES |
Homoeopathikum: | Nein |
Bioprodukt: | Nein |
Anmelden
Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Sowohl die einzelnen Pflanzen für sich, als vor allem auch das Gemisch haben eine schleimlösende Wirkung.
Themenbereich: "Nebenhöhlenentzündungen (Sinusitis)"
Monopraeparat nein ⇒ Es handelt sich um ein Kombinationspräparat bzw. Mehrstoffpräparat. Pflanzliches Arzneimittel nein ⇒ Es handelt sich um Fertigarzneimittel, die folgende Bedingungen erfüllen: - Es sind ausschliesslich pflanzliche Zubereitungen (Pflanzenteile, Presssäfte, Extrakte, Destillate oder ätherische Öle) als wirksame Bestandteile enthalten. - Es muss sich um Stoffgemische handeln. Das bedeutet, Fertigarzneimittel mit isolierten Pflanzenstoffen, wie z.B. Morphin, Digitoxin oder Chinin sind keine pflanzlichen Arzneimittel im Sinne dieser Definition. - In Abgrenzung zu anthroposophischen oder homöopathischen Arzneimitteln liegt dem Fertigarzneimittel ein naturwissenschaftlicher Ansatz zu Grunde. Traditionell Angewandtes Arzneimittel nein
Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen einen der arzneilich wirksamen oder sonstigen Bestandteile!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Übelkeit
- Magenschmerzen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1-2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Anwendung bei
- Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis)
1 Tablette
Gesamtdosis
3-mal täglich
Personenkreis
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
Zeitpunkt der Einnahme
morgens, mittags und abends, unabhängig von der Mahlzeit
Stoffname | Stoffmenge | Stofftyp |
---|---|---|
36mg | Wirkstoff | |
12mg | Wirkstoff | |
36mg | Wirkstoff | |
36mg | Wirkstoff | |
36mg | Wirkstoff | |
Calciumcarbonat | + | Hilfsstoff |
Chlorophyll | + | Hilfsstoff |
Dextrin | + | Hilfsstoff |
Eudragit® E 12,5 | + | Hilfsstoff |
Gelatine | + | Hilfsstoff |
Glucose-Lösung | 2,75mg | Hilfsstoff |
Indigodisulfonsäure | + | Hilfsstoff |
Aluminiumhydroxid | + | Hilfsstoff |
Kartoffelstärke | + | Hilfsstoff |
Lactose-1-Wasser | 48,49mg | Hilfsstoff |
Maisstärke | + | Hilfsstoff |
Magnesiumoxid, leichtes | + | Hilfsstoff |
Montanglycolwachs | + | Hilfsstoff |
Riboflavin | + | Hilfsstoff |
Rizinusöl, raffiniert | + | Hilfsstoff |
Saccharose | 123,816mg | Hilfsstoff |
Schellack | + | Hilfsstoff |
Siliciumdioxid, hochdisperses | + | Hilfsstoff |
Sorbitol | 0,444mg | Hilfsstoff |
Stearinsäure | + | Hilfsstoff |
Talkum | + | Hilfsstoff |
Titandioxid | + | Hilfsstoff |