Soledum Balsam 15% Lösung (50 ml)

Für Sie auch Interessant

Soledum Kapseln junior 100mg (20 Stk)

0,46 € / 1 St

9,29 €³
Soledum Kapseln forte 200mg (20 Stk)

0,67 € / 1 St

13,49 €³
Soledum Kapseln 100mg (50 Stk)

0,34 € / 1 St

16,99 €³
Bronchicum Thymian Hustensaft (100 ml)

0,12 € / 1 ml

11,99 €³
Contramutan Sirup (100 ml)

0,14 € / 1 ml

13,79 €³
Produktinformationen "Soledum Balsam 15% Lösung (50 ml)"

Der natürliche Wirkstoff Cineol wirkt nicht nur bei innerer Anwendung, d. h. bei Einnahme z. B. der Soledum® Kapseln, sondern auch beim Einreiben von Soledum® Balsam auf Brust und Rücken. Denn auch über die Haut wird der Wirkstoff rasch in den Körper aufgenommen, so dass Cineol ebenso über diesen Weg seine schleimlösende und entzündungs­hemmende Wirkung in den Atemwegen entfalten kann. Die Wirksamkeit von Soledum® Balsam ist bei folgendem Anwendungsgebiet anerkannt:
Soledum® Balsam wird angewendet zur Verbesserung des Befindens bei Erkältungs­krankheiten der oberen und unteren Atemwege (wie unkomplizierter Schnupfen, Heiserkeit, unkomplizierter Bronchial­katarrh, unkomplizierter Nasen­nebenhöhlen­katarrh).

  • Bekämpft die Entzündung
  • Löst festsitzenden Schleim
  • Anwendung per Inhalation und Einreibung
  • Pflichttext: Soledum® Balsam

    Wirkstoff: Cineol
    Anwendungsgebiete: Zur Verbesserung des Befindens bei Erkältungskrankheiten der oberen und unteren Atemwege (wie unkomplizierter Schnupfen, Heiserkeit, unkomplizierter Bronchialkatarrh, unkomplizierter Nasennebenhöhlenkatarrh). Soledum® Balsam ist ausschließlich für die äußere Anwendung (Inhalation, Einreibung) vorgesehen. Nicht zum Einnehmen.
    Hinweise: Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

    Rezeptpflicht: nein
    Apothekenpflicht: ja
    Darreichungsform: Flüssigkeit
    PPN: 110340701584
    PZN: 03407015
    Kurzname: SOLEDUM BALSAM
    Homoeopathikum: Nein
    Bioprodukt: Nein

    0 von 0 Bewertungen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


    Produktinformationen
    Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

    Der Wirkstoff löst festsitzenden, zähen Schleim in den Atemwegen. Gleichzeitig bewirkt er, dass sich dünnflüssigerer Schleim bildet, der besser abgehustet werden kann. Krankmachende Erreger können sich dadurch nicht mehr so gut festsetzen und vermehren. Laut Herstellerangaben hat die Substanz zudem entzündungshemmende Eigenschaften, die die Schleimhäute abschwellen lassen.

    Themenbereiche: "Heiserkeit", "Husten - Mittel zur Schleimlösung (Produktiver Husten)", "Nebenhöhlenentzündungen (Sinusitis)", "Schnupfen", "Erkältungskrankheiten - Mittel zur unterstützenden Behandlung"

    Monopraeparat nein ⇒ Es handelt sich um Fertigarzneimittel mit einem einzigen Wirkstoff (unter Berücksichtigung der aufgeführten Komponenten). Anstelle von Monopräparat kann auch der Begriff Einstoffpräparat verwendet werden. Pflanzliches Arzneimittel nein Traditionell Angewandtes Arzneimittel nein
    Aufbewahrung

    Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
    Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
    Was sollten Sie beachten?
    - Vorsicht beim Inhalieren des Arzneimittels: Es besteht die Gefahr, dass Sie sich durch den heißen Wasserdampf verbrühen.
    - Menthol/Campher/Cineol: Bei Kindern unter 2 Jahren nicht an oder in der unmittelbaren Nähe der Atmungsorgane anwenden; Gefahr eines Kehlkopfkrampfes. Bei sensibilisierten Patienten können Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden.
    Was spricht gegen eine Anwendung?

    - Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
    - Geschädigte Haut (z.B. Verbrennungen, Verletzungen, Haut- und Kinderkrankheiten mit Ausschlag)
    - Pseudokrupp
    - Keuchhusten
    - Bronchien, die überempfindlich reagieren, wie:
    - Asthma bronchiale
    - Chronisch einengende Lungenerkrankung (COPD)
    - Akute Lungenentzündung

    Welche Altersgruppe ist zu beachten?
    - Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel kann unter Umständen einen Atemstillstand auslösen. Es darf deshalb bei dieser Altersgruppe nicht im Bereich des Gesichts, speziell der Nase aufgetragen werden.

    Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
    - Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
    - Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.

    Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
    Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

    Für das Arzneimittel sind derzeit bei bestimmungsgemäßem Gebrauch keine Nebenwirkungen bekannt.

    Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

    Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
    Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

    Art der Anwendung?
    Reiben Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) ein. Bevorzugte Körperstellen sind Brust und Rücken. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.
    Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und inhalieren Sie es. Übergießen Sie dafür die vorgesehene Menge des Arzneimittels mit heißem Wasser. Inhalieren Sie 3-5 Minuten. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.
    Für die Rauminhalation: Geben Sie dafür das Arzneimittel in die Nähe von Mund und Nase, z.B. Bettwäsche, Kleidung, Stofflappen.
    Oder: Bereiten Sie mit dem Arzneimittel ein warmes Bad zu. Geben Sie dazu das Arzneimittel mit dem Wasserstrahl in die Wanne.

    Dauer der Anwendung?
    Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

    Überdosierung?
    Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

    Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

    Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

    Anwendung bei
    - Erkältungskrankheiten der Atemwege, wie:
    - Schnupfen
    - Heiserkeit
    - Husten
    - Nasennebenhöhlenentzündung, unterstützende Behandlung
    Einzeldosis
    50-100 Tropfen

    Gesamtdosis
    1-mal täglich

    Personenkreis
    Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene

    Zeitpunkt der Einnahme
    unabhängig von der Tageszeit
    Stoffname Stoffmenge Stofftyp
    Cineol150mgWirkstoff
    Triglyceride, mittelkettige+Hilfsstoff