TRI.BALANCE pH-Teststreifen

Produktinformationen "TRI.BALANCE pH-Teststreifen"
Rezeptpflicht: nein
Apothekenpflicht: nein
Darreichungsform: Teststreifen
PPN: 110725223639
PZN: 07252236
Kurzname: TRIBALANCE PH TESTSTREIF
Homoeopathikum: Nein
Bioprodukt: Nein

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktinformationen
Die tri.balance pH-Teststreifen bieten eine einfache und schnelle Möglichkeit, den pH-Wert in Flüssigkeiten wie Urin zu messen. Abgestimmt auf den pH-Wert des menschlichen Urins, können die Streifen in einem Messbereich von 5,6 bis 8,0 pH genutzt werden. Der Test ist einfach anzuwenden und aufgrund einer farbigen Skala leicht zu verstehen. Die pH-Indikatorstreifen sind universal einsetzbar und können daher nicht nur zur Kontrolle des Säure-Basen-Haushalts im Körper, sondern auch für andere Bereiche eingesetzt werden, bei denen der pH-Wert gemessen werden muss.


tri.balance® pH-Teststreifen 99


pH-Indikatorstreifen zur Kontrolle des pH-Wertes 5,6 - 8,0


Die tri.balance® pH-Teststreifen mit einem Messbereich von pH 5,6 – 8,0 pH sind speziell auf die Messung des pH-Wertes im menschlichen Urin und anderen Flüssigkeiten abgestimmt.


Mit einer Messabstufung von +/- 0,2 pH lassen sich die Messergebnisse anhand der integrierten Farbskala sofort ablesen und auswerten.
- Schnelle und einfache Durchführung der pH-Wert Messung

- Farbige Skala zum einfachen Ablesen des pH-Werts

- Messbereich auf den menschlichen pH-Wert im Urin abgestimmt

- Einfache Durchführung, genaue und zuverlässige Messergebnisse

- Universal zur pH-Wertbestimmung in Flüssigkeiten einsetzbar
Anwendung


pH-Wert Messung: Zum Messen des pH-Wertes den pH-Teststreifen etwa eine Sekunde in die Urinprobe (oder andere zu messenden Flüssigkeit) tauchen, bis sich der pH-Streifen verfärbt. Nach fünf Sekunden bis max. einer Minute kann der Messstreifen an der Farbskala verglichen werden, welchen pH-Wert der Urin oder die gemessene Flüssigkeit hat.


Unser Tipp: Das aussagekräftigste Messergebnis erhalten Sie bei der Messung des ersten Morgenurins, da in der Regel nachts am wenigsten Speisen und Flüssigkeiten konsumiert werden, welche den pH-Wert des Säure-Basen-Stoffwechsel beeinträchtigen bzw. verschieben können.


Die maximalen Abweichungen der Genauigkeitsgrenze sind +/- 0,2 pH.