Vagisan ProbioFlora Milchsäure-Bakterien (8 Stk)
{{ store.street }} {{ store.streetNumber }}
{{ store.zipCode }} {{ store.city }}
- {{ weekDay.translated.name }}:
- {{ formatTime(businessHour.businessHour.start) }} - {{ formatTime(businessHour.businessHour.end) }}
Bei gestörter Vaginalflora – Vaginalflora wieder aufbauen
Die gesunde Scheide ist unter anderem mit vielen Milchsäurebakterien besiedelt, die für einen natürlichen Infektionsschutz sorgen. Bei Frauen, die zu wiederholten Scheideninfektionen neigen, ist die Anzahl der Milchsäurebakterien häufig verringert oder die vorhandenen Milchsäurebakterien sind aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage eine Infektion vorzubeugen. Durch die vaginale Zuführung von speziellen Milchsäurebakterien kann die schützende Scheidenflora wiederhergestellt werden.
Gute Gründe für Vagisan ProbioFlora Milchsäure-Bakterien:
- Unterstützt die Schutzmechanismen gegen Scheideninfektionen
- Sehr gut verträglich
- Wirkt lokal in der Scheide
- Kann während der Stillzeit und in der Schwangerschaft* angewendet werden
- Enthält zwei Bakterienstämme, die Milchsäure produzieren und auf diese Weise bei der Wiederherstellung des natürlichen pH-Werts in der Scheide helfen
- Keine Kühlschranklagerung erforderlich
Anwendungsgebiete: Zur Normalisierung der gestörten Vaginalflora nach Antibiotikabehandlung einer bakteriellen Vaginose sowie zur Aufrechterhaltung der normalen Vaginalflora bei wiederkehrenden vaginalen Infektionen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Rezeptpflicht: | nein |
---|---|
Apothekenpflicht: | ja |
Darreichungsform: | Vaginalkapseln |
PPN: | 111805967227 |
Anmelden