ZADITEN ophtha sine 0,25 mg/ml Augentr.Einzeldos.
{{ Math.round(store.extensions.neti_store_pickup_distance.distance * 100) / 100 }} {{ store.extensions.neti_store_pickup_distance.unit }}
{{ store.label }}
{{ store.street }} {{ store.streetNumber }}
{{ store.zipCode }} {{ store.city }}
{{ store.street }} {{ store.streetNumber }}
{{ store.zipCode }} {{ store.city }}
Verfügbar
Immer verfügbar
Bestand: {{ getAvailableStock(store) }}
In dieser Apotheke derzeit leider nicht verfügbar
- {{ weekDay.translated.name }}:
- {{ formatTime(businessHour.businessHour.start) }} - {{ formatTime(businessHour.businessHour.end) }}
Hersteller:
Thea Pharma GmbH
Inhalt:
(50 St)
0,67 € / 1 St
Packungsgrößen
Grundpreis
Preis³
Produktinformationen "ZADITEN ophtha sine 0,25 mg/ml Augentr.Einzeldos."
Rezeptpflicht: | nein |
---|---|
Apothekenpflicht: | ja |
Darreichungsform: | Einzeldosispipetten |
PPN: | 110147831894 |
PZN: | 01478318 |
Kurzname: | ZADITEN OPHTHA SINE AUGENT |
Homoeopathikum: | Nein |
Bioprodukt: | Nein |
Anmelden
Die Informationen Herunterladen
Produktinformationen
Beschreibung
Heuschnupfen?
Juckende Agen?
Zaditen® Ophtha sine: Antiallergische Augentropfen mit Ketotifen
* zur AKUT-Behandlung
* wirken schnell in 3 Minuten
* 1 Tropfen wirkt 12 Stunden
* unkonserviert
* für Kinder ab 3 Jahren
* für Stillende geeignet
Zaditen ophtha sine Augentropfen werden zur Behandlung einer jahreszeitlich bedingten allergischen Konjunktivitis (juckende, tränende, rote oder geschwollene Augen und/oder Augenlider) angewendet.
Themenbereich: "Allergiebedingte Entzündungen am Auge"
Monopraeparat nein ⇒ Es handelt sich um Fertigarzneimittel mit einem einzigen Wirkstoff (unter Berücksichtigung der aufgeführten Komponenten). Anstelle von Monopräparat kann auch der Begriff Einstoffpräparat verwendet werden. Pflanzliches Arzneimittel nein Traditionell Angewandtes Arzneimittel nein
Juckende Agen?
Zaditen® Ophtha sine: Antiallergische Augentropfen mit Ketotifen
* zur AKUT-Behandlung
* wirken schnell in 3 Minuten
* 1 Tropfen wirkt 12 Stunden
* unkonserviert
* für Kinder ab 3 Jahren
* für Stillende geeignet
Zaditen ophtha sine Augentropfen werden zur Behandlung einer jahreszeitlich bedingten allergischen Konjunktivitis (juckende, tränende, rote oder geschwollene Augen und/oder Augenlider) angewendet.
Themenbereich: "Allergiebedingte Entzündungen am Auge"
Monopraeparat nein ⇒ Es handelt sich um Fertigarzneimittel mit einem einzigen Wirkstoff (unter Berücksichtigung der aufgeführten Komponenten). Anstelle von Monopräparat kann auch der Begriff Einstoffpräparat verwendet werden. Pflanzliches Arzneimittel nein Traditionell Angewandtes Arzneimittel nein
Haltbarkeit
Aufbewahrungsbedingungen:
Nach dem Öffnen der Blisterpackung/des Beutelchens können die unbenutzten Einzeldosisbehältnisse für 3 Monate in der Faltschachtel oder für 1 Monat außerhalb der Faltschachtel aufbewahrt werden.
Nicht über 25 ºC lagern.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch:
Der Inhalt eines Einzeldosisbehältnisses muss sofort nach dem Anbruch verwendet und darf nicht aufbewahrt
werden.
Nach dem Öffnen der Blisterpackung/des Beutelchens können die unbenutzten Einzeldosisbehältnisse für 3 Monate in der Faltschachtel oder für 1 Monat außerhalb der Faltschachtel aufbewahrt werden.
Nicht über 25 ºC lagern.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch:
Der Inhalt eines Einzeldosisbehältnisses muss sofort nach dem Anbruch verwendet und darf nicht aufbewahrt
werden.
Warnhinweise
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 3 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 3 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
- Reizungen der Augen oder Augenschmerzen
- Augenentzündungen
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
- Verschwommenes Sehen nach dem Eintropfen ins Auge
- Augentrockenheit
- Augenlidirritationen
- Bindehautentzündung
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit
- Sichtbare Einblutungen unter der Augenoberfläche
- Kopfschmerzen
- Benommenheit
- Hautausschlag (auch in Verbindung mit Juckreiz)
- Ekzem (juckender, geröteter, brennender Hautausschlag)
- Mundtrockenheit
- Allergische Reaktionen (Schwellung des Gesichtes und des Augenlids eingeschlossen) und Verstärkung des Schweregrades bestehender allergischer Zustände, wie Asthma und Hautausschlag
- Reizungen der Augen oder Augenschmerzen
- Augenentzündungen
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
- Verschwommenes Sehen nach dem Eintropfen ins Auge
- Augentrockenheit
- Augenlidirritationen
- Bindehautentzündung
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit
- Sichtbare Einblutungen unter der Augenoberfläche
- Kopfschmerzen
- Benommenheit
- Hautausschlag (auch in Verbindung mit Juckreiz)
- Ekzem (juckender, geröteter, brennender Hautausschlag)
- Mundtrockenheit
- Allergische Reaktionen (Schwellung des Gesichtes und des Augenlids eingeschlossen) und Verstärkung des Schweregrades bestehender allergischer Zustände, wie Asthma und Hautausschlag
Anwendungsfehler
Bei einer versehentlichen Einnahme von Zaditen ophtha sine Augentropfen über den Mund oder wenn versehentlich mehr als ein Tropfen ins Auge gebracht wurde, besteht keine Gefahr. In Zweifelsfällen fragen Sie Ihren Arzt um Rat.
Anwendungsgebiete
Zaditen ophtha sine Augentropfen werden zur Behandlung einer jahreszeitlich bedingten allergischen Konjunktivitis (juckende, tränende, rote oder geschwollene Augen und/oder Augenlider) angewendet.
Wechselwirkungen
Wenn Sie zusätzlich zu Zaditen ophtha sine andere Augentropfen anwenden müssen, sollten die beiden Arzneimittel im Abstand von mindestens 5 Minuten angewendet werden.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben, oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Dies gilt in besonderem Maße für Arzneimittel zur Behandlung von
- Depressionen, Angstzuständen und Schlafstörungen,
- Allergien (z. B. Antihistaminika).
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben, oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Dies gilt in besonderem Maße für Arzneimittel zur Behandlung von
- Depressionen, Angstzuständen und Schlafstörungen,
- Allergien (z. B. Antihistaminika).
Dosierungsanleitung
Die empfohlene Dosis beträgt für Erwachsene, ältere Menschen und Kinder (3 Jahre und älter) zweimal täglich (morgens und abends) jeweils ein Tropfen in das erkrankte Auge (oder die erkrankten Augen) tropfen.
Einzeldosis
1 Tropfen
Gesamtdosis
2-mal täglich
Personenkreis
Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene
Zeitpunkt der Einnahme
morgens und abends
Einzeldosis
1 Tropfen
Gesamtdosis
2-mal täglich
Personenkreis
Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene
Zeitpunkt der Einnahme
morgens und abends
Vorsichtsmassnahmen
Zaditen ophtha sine Augentropfen dürfen nicht angewendet werden wenn Sie allergisch gegen Ketotifenfumarat oder einen dergenannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.