Monapax Tropfen - bei Husten (20 ml)

Für Sie auch Interessant

Monapax Sirup - bei Husten (150 ml)

0,11 € / 1 ml

15,99 €³
Bronchicum Elixir (100 ml)

0,11 € / 1 ml

10,79 €³
Bronchicum Thymian Hustensaft (100 ml)

0,12 € / 1 ml

11,99 €³
Bronchicum Tropfen - bei Husten (50 ml)

0,28 € / 1 ml

13,99 €³
Contramutan Sirup (150 ml)

0,12 € / 1 ml

17,99 €³
Produktinformationen "Monapax Tropfen - bei Husten (20 ml)"

Geeignet für Erwachsene und verdünnt für Kinder und Säuglinge ab 3 Monaten

Monapax® Tropfen stillen den Hustenreiz und beruhigen die gereizten Bronchien. Sie wirken krampflösend und entzündungshemmend. Die rein natürlichen Wirkstoffe des Hustenstillers wirken direkt in den Bronchien und beeinflussen deshalb nicht das Zentrale Nervensystem oder Reaktionsvermögen.
Sie eignen sich insbesondere für Erwachsene, sind verdünnt als Hustentropfen aber bereits bei Babys ab 3 Monaten anwendbar.

Pflichttext: Monapax® Tropfen

Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Husten.
Warnhinweise: Enthält 32,8 Vol.-% Alkohol. Packungsbeilage beachten!
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Rezeptpflicht: nein
Apothekenpflicht: ja
Darreichungsform: Mischung
PPN: 110148794991
PZN: 01487949
Kurzname: MONAPAX TROPFEN
Homoeopathikum: Ja
Bioprodukt: Nein

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktinformationen
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Es handelt sich um ein homöopathisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das homöopathische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.

Themenbereiche: "Keuchhusten (Pertussis)", "Erkältungskrankheiten - Mittel zur unterstützenden Behandlung", "Husten - Mittel zur unterstützenden Behandlung"

Monopraeparat nein ⇒ Es handelt sich um ein Kombinationspräparat bzw. Mehrstoffpräparat. Pflanzliches Arzneimittel nein Traditionell Angewandtes Arzneimittel nein
Aufbewahrung

Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!
Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.
Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Säuglinge in den ersten 3 Lebensmonaten: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Verstärkung einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)
- Überempfindlichkeit
- Allergische Überempfindlichkeit der Haut (homöopathisch)
- Allergischer Juckreiz
- Nesselausschlag (Urtikaria)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein, indem Sie es vor dem Herunterschlucken für einige Zeit im Mund belassen. Kleinkinder nehmen die Mischung verdünnt mit Flüssigkeit (Wasser, Tee, Milch) ein.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht über 1 Woche lang einnehmen. Bei länger anhaltenden Beschwerden, Atemnot, Fieber über 39 Grad oder eitrigem oder blutigem Auswurf, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt konsultiert werden.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt, allerdings können bei starker Überdosierung alkoholbedingte Symptome auftreten. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Anwendung bei
- Homöopathisches Arzneimittel zur Anwendung bei Erkältungen der Atemwege (Husten, Keuchhusten Bronchialkatarrh)
Einzeldosis
5 Tropfen

Gesamtdosis
5-30 Tropfen

Personenkreis
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene

Zeitpunkt der Einnahme
unabhängig von der Mahlzeit (möglichst gleichmäßig über den Tag verteilt)
Stoffname Stoffmenge Stofftyp
Drosera1mgWirkstoff
Hedera helix2mgWirkstoff
Cinchona pubescens1mgWirkstoff
Dactylopius coccus2mgWirkstoff
Cuprum sulfuricum100mgWirkstoff
Cephaelis ipecacuanha100mgWirkstoff
Hyoscyamus niger100mgWirkstoff
Ethanol+Hilfsstoff
Wasser, gereinigtes+Hilfsstoff