Neo Angin Benzydamin akute Halsschmerzen Zitrone (40 Stk)

Für Sie auch Interessant

Produktinformationen "Neo Angin Benzydamin akute Halsschmerzen Zitrone (40 Stk)"
  • Nimmt akut den Schmerz und hält stundenlang*
  • Bekämpft die Entzündung und lindert Schluckbeschwerden
  • Mit angenehm betäubendem Effekt
  • *Tabletten: 3x täglich, Spray: 2-6x täglich

    neo-angin® Benzydamin ist als Lutschtablette in den Varianten Zitronengeschmack und Honig-Orangengeschmack sowie als Spray erhältlich.
    Alle neo-angin® Benzydamin Produkte sind zuckerfrei und bereits für Kinder ab 6 Jahren geeignet.

    Pflichttext: neo-angin® Benzydamin Lutschtabletten

    Wirkstoff: Benzydaminhydrochlorid
    Anwendungsgebiete: neo-angin® Benzydamin gegen akute Halsschmerzen Zitronengeschmack wird zur Behandlung von akuten Halsschmerzen bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren angewendet.
    Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn sich Ihr Befinden verschlechtert, Fieber auftritt oder Sie sich nach 3 Tagen nicht besser fühlen.
    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

    Rezeptpflicht: nein
    Apothekenpflicht: ja
    Darreichungsform: Lutschtabletten
    PPN: 111725006639
    PZN: 17250066
    Kurzname: Neo Angin Benzydamin Halstabletten
    Homoeopathikum: Nein
    Bioprodukt: Nein

    0 von 0 Bewertungen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


    Produktinformationen
    Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

    Der Wirkstoff Benzydamin hat eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung.

    Themenbereiche: "Entzündungen im Mund- und Rachenbereich", "Schmerzen im Hals und im Rachenraum"

    Monopraeparat nein ⇒ Es handelt sich um Fertigarzneimittel mit einem einzigen Wirkstoff (unter Berücksichtigung der aufgeführten Komponenten). Anstelle von Monopräparat kann auch der Begriff Einstoffpräparat verwendet werden. Pflanzliches Arzneimittel nein Traditionell Angewandtes Arzneimittel nein
    Was sollten Sie beachten?
    - Vermeiden Sie übermäßige UV-Strahlung, z.B. in Solarien oder bei ausgedehnten Sonnenbädern, weil die Haut während der Anwendung des Arzneimittels empfindlicher reagiert.
    - Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
    - Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
    - Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
    - Aspartam/Phenylalanin kann schädlich sein für Patienten mit Phenylketonurie.
    Was spricht gegen eine Anwendung?

    Immer:
    - Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

    Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
    - Asthma bronchiale

    Welche Altersgruppe ist zu beachten?
    - Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

    Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
    - Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
    - Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

    Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
    Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

    - Erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut

    Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

    Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
    Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

    Art der Anwendung?
    Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen und dabei in der Mundhöhle einwirken. Die Lutschtabletten sollen nicht im Ganzen geschluckt oder zerkaut werden.

    Dauer der Anwendung?
    Die maximale Behandlungsdauer beträgt 7 Tage. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich Ihre Beschwerden nicht innerhalb von 3Tagen bessern.

    Überdosierung?
    Bisher sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei einer Überdosierung kann es jedoch bei Kindern unter anderem zu Erregung, Krämpfen, Schweißausbrüchen, Störungen der Bewegungskoordination, Zittern und Erbrechen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

    Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

    Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

    Anwendung bei
    - Schmerzen und Reizungen im Mund- und Rachenraum, wie z. B.:
    - Halsschmerzen
    Einzeldosis
    1 Lutschtablette

    Gesamtdosis
    3-mal täglich

    Personenkreis
    Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene

    Zeitpunkt der Einnahme
    verteilt über den Tag
    Stoffname Stoffmenge Stofftyp
    Benzydamin hydrochlorid3mgWirkstoff
    Benzydamin2,68mgWirkstoff
    Isomalt2457,316mgHilfsstoff
    Citronensäure monohydrat+Hilfsstoff
    Aspartam3,409mgHilfsstoff
    Phenylalanin+Hilfsstoff
    Chinolingelb+Hilfsstoff
    Zitronen-Aroma+Hilfsstoff
    Pfefferminzöl+Hilfsstoff