Soledum Kapseln junior 100mg (20 Stk)

Für Sie auch Interessant

Soledum Balsam 15% Lösung (50 ml)

0,35 € / 1 ml

17,49 €³
Soledum Kapseln forte 200mg (20 Stk)

0,67 € / 1 St

13,49 €³
Soledum Kapseln 100mg (50 Stk)

0,34 € / 1 St

16,99 €³
Bronchicum Thymian Hustensaft (100 ml)

0,12 € / 1 ml

11,99 €³
Contramutan Sirup (100 ml)

0,14 € / 1 ml

13,79 €³
Produktinformationen "Soledum Kapseln junior 100mg (20 Stk)"

Wenn das eigene Kind krank ist, möchte man helfen. Möglichst wirksam, aber auch möglichst natürlich.
Soledum® Kapseln junior mit dem pflanzenbasierten Wirkstoff Cineol eignen sich zur Behandlung der Symptome bei Bronchitis und Erkältungskrankheiten der Atemwege.
Typische Symptome sind z. B. Husten und/oder ein Druckgefühl im Kopf aufgrund verschleimter Atemwege. Soledum® Kapseln junior wirken mit der natürlichen Kraft des Cineols - und zwar dort, wo es wichtig ist: in den oberen und unteren Atemwegen. Am Ort des Geschehens, d. h. an der durch die Erkältung entzündeten Atemwegsschleimhaut, kann Cineol gezielt seine schleimlösende und entzündungshemmende Wirkung ausüben.

  • Bekämpft stark die Entzündung
  • Löst festsitzenden Schleim
  • für Kinder ab 2 Jahren
  • Pflichttext: Soledum® Kapseln junior

    Wirkstoff: Cineol
    Anwendungsgebiete: Zur Behandlung der Symptome bei Bronchitis, akuten, unkomplizierten, nicht bakteriellen Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Rhinosinusitis) und Erkältungskrankheiten der Atemwege. Zur Zusatzbehandlung bei chronischen und entzündlichen Erkrankungen der Atemwege (z. B. der Nasennebenhöhlen).
    Warnhinweise: Enthält Sorbitol. Packungsbeilage beachten.
    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

    Rezeptpflicht: nein
    Apothekenpflicht: ja
    Darreichungsform: Kapseln magensaftresistent
    PPN: 111031595707
    PZN: 10315957
    Kurzname: SOLEDUM KAPSELN JUNIOR
    Homoeopathikum: Nein
    Bioprodukt: Nein

    0 von 0 Bewertungen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


    Produktinformationen
    Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

    Der Wirkstoff löst festsitzenden, zähen Schleim in den Atemwegen. Gleichzeitig bewirkt er, dass sich dünnflüssigerer Schleim bildet, der besser abgehustet werden kann. Krankmachende Erreger können sich dadurch nicht mehr so gut festsetzen und vermehren. Laut Herstellerangaben hat die Substanz zudem entzündungshemmende Eigenschaften, die die Schleimhäute abschwellen lassen.

    Monopraeparat nein ⇒ Es handelt sich um Fertigarzneimittel mit einem einzigen Wirkstoff (unter Berücksichtigung der aufgeführten Komponenten). Anstelle von Monopräparat kann auch der Begriff Einstoffpräparat verwendet werden. Pflanzliches Arzneimittel nein Traditionell Angewandtes Arzneimittel nein
    Aufbewahrung

    Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.
    Was sollten Sie beachten?
    - Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
    - Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
    Was spricht gegen eine Anwendung?

    - Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
    - Keuchhusten
    - Pseudokrupp

    Welche Altersgruppe ist zu beachten?
    - Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
    - Kinder unter 8 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
    - Erwachsene: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.

    Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
    - Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
    - Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

    Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
    Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

    - Magen-Darm-Beschwerden, wie:
    - Übelkeit
    - Durchfälle

    Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

    Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
    Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

    Art der Anwendung?
    Nehmen Sie das Arzneimittel unzerkaut mit reichlich kalter Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

    Dauer der Anwendung?
    Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und dem Verlauf der Erkrankung. Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist.

    Überdosierung?
    Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

    Einnahme vergessen?
    Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

    Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

    Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

    Anwendung bei
    - Bronchitis
    Einzeldosis
    1 Kapsel

    Gesamtdosis
    3-mal täglich

    Personenkreis
    Kinder von 2-12 Jahren mit etwa 13-43kg Körpergewicht

    Zeitpunkt der Einnahme
    vor der Mahlzeit (ca. 30 Minuten)
    Stoffname Stoffmenge Stofftyp
    Cineol100mgWirkstoff
    Triglyceride, mittelkettige+Hilfsstoff
    Sorbitol 70+Hilfsstoff
    Sorbitol12mgHilfsstoff
    Gelatine+Hilfsstoff
    Glycerol 85%+Hilfsstoff
    Ethylcellulose+Hilfsstoff
    Ammoniaklösung, konzentrierte+Hilfsstoff
    Ölsäure+Hilfsstoff
    Natrium alginat+Hilfsstoff
    Stearinsäure+Hilfsstoff
    Candelillawachs+Hilfsstoff