Venostasin-Gel Aescin (100 g)

Für Sie auch Interessant

Venostasin retard (50 Stk)

0,72 € / 1 St

35,99 €³
Venostasin Creme (50 g)

0,26 € / 1 g

12,79 €³
Venostasin fresh Spray (75 ml)

0,10 € / 1 ml

7,39 €³
ANTISTAX extra Venentabletten

0,85 € / 1 St

25,49 €³
KLOSTERFRAU Venengold Bein Gel

55,27 € / 1 Liter

8,29 €³
Produktinformationen "Venostasin-Gel Aescin (100 g)"

PFLEGENDE KÜHLUNG AUS DER TUBE

  • Bei müden Beinen
  • Mit Aescin aus Rosskastaniensamen
  • Kühlt angenehm
  • Pflichttext: Venostasin®-Gel Aescin 1g/100g Gel:

    Wirkstoff: Aescin
    Anwendungsgebiet: Traditionell angewendet zur Besserung d. Befindens bei müden Beinen. Diese Angabe beruht ausschl. auf Überlieferung u. langjähriger Erfahrung.
    Warnhinweise:Enthält Propylenglycol
    Stand: 04/2017-1
    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
    Klinge Pharma GmbH, 83607 Holzkirchen, Deutschland

    Rezeptpflicht: nein
    Apothekenpflicht: nein
    Darreichungsform: Gel
    PPN: 110476678580
    PZN: 04766785
    Kurzname: VENOSTASIN GEL AESCIN
    Homoeopathikum: Nein
    Bioprodukt: Nein

    0 von 0 Bewertungen

    Bewerten Sie dieses Produkt!

    Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


    Produktinformationen
    Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

    Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.

    Themenbereich: "Müde Beine"

    Monopraeparat nein ⇒ Es handelt sich um Fertigarzneimittel mit einem einzigen Wirkstoff (unter Berücksichtigung der aufgeführten Komponenten). Anstelle von Monopräparat kann auch der Begriff Einstoffpräparat verwendet werden. Pflanzliches Arzneimittel nein Traditionell Angewandtes Arzneimittel nein ⇒ Es handelt sich um Fertigarzneimittel, die auf Grund positiver Erfahrungen seit Jahrzehnten eingesetzt werden; d.h. eine objektive Prüfung der Wirkung im Rahmen wissenschaftlicher Studien ist bisher nicht erfolgt. Sehr häufig handelt es sich um pflanzliche Präparate, denen auch chemische Stoffe zugesetzt sein können.
    Aufbewahrung

    Lagerung vor Anbruch
    Das Arzneimittel muss
    - vor Hitze geschützt
    - im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
    aufbewahrt werden.
    Aufbewahrung nach Anbruch oder Zubereitung
    Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!
    Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung
    - bei Raumtemperatur
    - im Dunkeln (z.B. im Umkarton)
    aufbewahrt werden!
    Was sollten Sie beachten?
    - Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
    Was spricht gegen eine Anwendung?

    - Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
    - Geschädigte Haut (z.B. Verbrennungen, Verletzungen, Haut- und Kinderkrankheiten mit Ausschlag)

    Welche Altersgruppe ist zu beachten?
    - Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

    Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
    - Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
    - Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

    Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
    Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

    Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

    Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

    Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
    Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

    Art der Anwendung?
    Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.

    Dauer der Anwendung?
    Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.

    Überdosierung?
    Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

    Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

    Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

    Anwendung bei
    - Traditionell angewendet zur Besserung des Befindens bei müden Beinen.
    Einzeldosis
    dünn

    Gesamtdosis
    2-3 mal täglich

    Personenkreis
    Erwachsene

    Zeitpunkt der Einnahme
    verteilt über den Tag
    Stoffname Stoffmenge Stofftyp
    Aescin10mgWirkstoff
    Escin10mgWirkstoff
    Isopropanol+Hilfsstoff
    Propylenglycol+Hilfsstoff
    Carbomer 980+Hilfsstoff
    Trolamin+Hilfsstoff